Das 800-jährige Jubiläum der Franziskus-Regel lädt ein zum Nachdenken. Der Regeltext ist alt. Die damit verbundenen Fragen sind es nicht. Lesen Sie die neue Ausgabe der "Franziskaner Mission".
Alltag
„Alltag“ – wie klingt dieses Wort für Sie? Es hat ja oft einen negativen Beigeschmack. Aber Alltäglichkeit muss nicht anöden. Sie tut oft gut. Ein Alltagsimpuls von Pater Cornelius
Junge Generation – Mut zur Zukunft
Die Institution Kirche spielt für immer mehr junge Menschen keine Rolle mehr. Unreligiös und ungläubig aber sind sie deswegen noch lange nicht. Lesen Sie die neue Ausgabe der "Franziskaner Mission".
Lebendige Steine – Sakrale Architektur
Sakrale Räume machen etwas mit uns. Sie vermitteln eine Ahnung von einer Wirklichkeit, die uns übersteigt und zugleich trägt und birgt. Lesen Sie mehr in der neuen Ausgabe der Franziskaner Mission.
Ausnahmezustand in Syrien – Bitte helfen Sie!
Unsere Mitbrüder haben während des Kriegs Syrien nie verlassen und sind vor Ort. Auch jetzt - in dieser katastrophalen Situation nach dem Erdbeben helfen sie, wo immer sie können.
Zeitenwende
In einer Zeit großer Umbrüche engagieren wir Franziskaner uns weiterhin für Menschen, die unsere Hilfe brauchen. Das bleibt. Und dabei haben Sie uns im vergangenen Jahr maßgeblich unterstützt. Auch das ist geblieben. Vielen Dank!
Familienglück oder Kreuzweg?
Diese neue Ausgabe unserer Zeitschrift "Franziskaner Mission" lädt dazu ein, über "Familie" in ihren unterschiedlichen Facetten nachzudenken.
Provinzkapitel der Franziskaner in Bolivien
Die bolivianischen Franziskaner Brüder haben bei ihrem Provinzkapitel besonders das Leben in Gemeinschaften betont. Auch die Wahl einer neuen Provinzleitung stad an.
Lebensperspektiven – In der Hoffnung verankert
In der vorliegenden Ausgabe unserer Zeitschrift möchten wir Hoffnung wecken, die nicht auf Sand gebaut ist, sondern auf dem Fundament unseres Glaubens gründet.
„Woher stamme ich?“
Wohl dem, der eine unbeschwerte und glückliche Kindheit hatte. Je älter ich werde, umso mehr merke ich, wie mich mein Herkommen prägt. Mich prägt aber auch das, was kommen wird oder noch sein kann: meine Sehnsüchte und Hoffnungen. Missionsbrief von Pater Cornelius
Nina Flügge und Carolina Graef zu Besuch im Missionsbüro in München
Nina und Carolina arbeiteten vor 3 Jahren als Freiwillige im franziskanischen Kinderhort Hilando Sueños in Cochabamba, Bolivien, engagieren sich aber immer noch brennend für „ihr“ Projekt.
„Bolivienkonferenz“ in Hall
Anlässlich des Heimaturlaubs einiger Missionarinnen im Mutterhaus in Hall traf sich Pia Wohlgemuth von der Franziskaner Mission München mit Schwester Miriam Holaus, Schwester Andrea Schett und Frau Dr. Ute Glock zum Informationsaustausch.
Umwelterziehung in bolivianischen Schulen. Sorge für „Pachamama“ – Mutter Erde
Die Bolivianer hegen eine große Ehrfurcht für Mutter Erde, die sie liebevoll ihre „Pachamama“ nennen. An ihren Schulen führen die Franziskaner hin zu einem geschärften Bewußtsein für die Umwelt und dem behutsamen Umgang mit der Schöpfung.
Sonnengesang – Universale Geschwisterlichkeit
Kann ein 800 Jahre altes Lied wie der Sonnengesang heute noch modern sein? Ja, denn er beantwortet die Frage, wie wir unsere Beziehung zur Umwelt leben sollten. Als Geschwister, nicht als Herrscher.
Das „Hospital Mobil“
Für die bitterarme Landbevölkerung gibt es kaum Möglichkeiten medizinische Hilfe und Beratung in Anspruch zu nehmen. Mit dem "Hospital Mobil" gelangt Bruder Ignacio Harding bis in die entlegensten Orte rund um Cochabamba, um den Betroffenen ärztliche Hilfe anzubieten.
Gesundheit! Tragen und getragen werden
Wie sehen die öffentlichen Gesundheitssysteme in unseren Partnerländern aus? Das fragen wir uns in dieser Ausgabe der Zeitschrift "Franziskaner Mission"
Alternativlos
Die Versuchung ist oft groß, resigniert die Hände in den Schoß zu legen und zu sagen: Wir können doch nichts ändern! Unsere Schwestern und Brüder in aller Welt, die wir in ihrer Arbeit unterstützen, tun das nicht. Ihre konkreten Projekte zeigen, dass man durchaus etwas anders machen kann. Ein Gruß zum Osterfest von Provinzialminister Cornelius Bohl.
Nothilfe Ukraine
Es herrscht Krieg in Europa. Die Lage in der Ukraine ist dramatisch. Auch Franziskaner sind vor Ort und teilen die Angst und das Leid - und versuchen zu helfen. Bitte helfen Sie mit!
Pater Miguel Brems verstorben
Pater Miguel Brems ging 1962 als Missionar nach Bolivien. Er engagierte sich unermüdlich für die Rechte der Armen und Ausgegrenzten. Am 13. Januar verstarb "Miguelito", wie man ihn liebevoll nannte, in Cochabamba.
Unterwegs mit dem „Hospital mobil“ – Gesundheitsarbeit in Bolivien
Gesundheitshelfer, Schwestern und Ärzte sind mit dem „Hospital mobil“ der Franziskaner tagtäglich unterwegs um selbst noch in den entlegensten Winkeln die Arme Landbevölkerung medizinisch zu versorgen.